Im 11. Bestehensjahr des Bürgerhauses sollen Sie hier, wie auch gewohnt, ein umfangreiches literarisches Veranstaltungsangebot erleben können. Ein Lesepicknick, die Bratapfellesung und vor allen Dingen viele tolle und interessante Medienangebote für unsere Besucher. Natürlich werden auch in unserem neuen literarischen Gedenkort Angebote vorbereitet, beispielsweise der Fallada-Todestag, der Fallada-Geburtstag und der Tag des offenen Denkmals.
Die Sommer-Open-Airs im Rathaus-Theatron werden Sie mit musikalischen und literarischen Leckerbissen verzaubern.
Ein neuer Vortrag von Kai Hildebrandt führt uns am 29. März in die Vergangenheit Neuenhagens und berichtet von Gebäuden und Anlagen, die so nicht mehr vorhanden sind. Wegen großer Nachfrage wird es wieder einen Nachholetermin am 26.4. geben.
Die erste bereits angekündigte Ausstellungseröffnung musste durch die Einreisebeschränkungen nach Deutschland leider verschoben werden, sie startet am Gründonnerstag, 14. April.: Jean-Luc Desgranges (*1951 Dijon) ist der Fotokünstler und wir erwarten Sie sehr gern zur Eröffnung um 11 Uhr und im Verlauf des gesamten Tages. Wir begrüßen zur Eröffnung den Männcherchor Frohsinn 1880 e.V.. Um 15 Uhr wird das Kamishibai Erzähltheater geöffnet und um 16 Uhr startet das Familienkonzert mit der Folk-Band CLOVER aus Berlin - wir laden herzlich ein.
Fans guter Unterhaltung aufgemerkt! Am 29. April ist der Berliner Journalist und Autor Maxim Leo wieder in Neuenhagen zu Gast. Sein soeben erschienenes Buch heißt "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße". Karten sind ab sofort für 12 Euro zu erwerben.
Das Altlandsberger Sattelfest findet in diesem Jahr erst am 29. Mai statt. Unser Ortschronist Kai Hildebrandt wird an diesem Tage eine Fahradtour entlang der alten Kleinbahnlienie Hoppegarten-Altlandsberg durchführen. Anmeldungen werden entgegengenommen unter 03342/80327 oder chronik-nhg@gmx.de.
Lange gab es keinen, nun aber starten wir wieder mit einem Büchertrödelmarkt auf dem Gelände unseres Hauses. Am 2. Juli laden wir alle Interessierten ein, mit einem eigenen Stand daran teilzunehmen. Ab 10 Uhr soll rund um das Bürgerhaus Handel und Wandel stattfinden. Als Programm wird es auf der Wiese kleine Lesungen geben. Und um 16 Uhr ist sind DUDEL-LUMPI & seine Dudeline zu Gast. Anmeldungen unter 03342/1578821 oder s.reich@buergerhaus-neuenhagen.de
Zum Geburtstag unseres prominenten Einwohners Hans Fallada am 21. Juli werden wir Sie gern wieder auf einem literarischen Spaziergang durch Neuenhagen führen, Sie können das Fallada-Haus besuchen und am Abend zu einer Lesung mit Christian Winterstein im Garten den Abend einläuten.
Am 22. Juli erwartet Sie ein besonderer Leckerbissen: Máire Breatnach & Thomas Loefke Celtic Fiddle, Harp and Song im Theatron am Rathaus zur Sommernacht. Máire Breatnach, Irlands bekannteste Geigerin, ist eine musikalische Geschichtenerzählerin, eine moderne Vertreterin der keltischen Bardenzunft. Ihre Kompositionen handeln von den Liebespaaren der keltischen Mythologie, ihre Lieder sind die großen traditionellen Liebeslieder Irlands, natürlich in gälischer Sprache - voller Sehnsucht, Leidenschaft und Wehmut. Ihre packenden Tanz-Kompositionen, ob Reel, Jig oder Hornpipe sind längst eingegangen in den Schatz des traditionellen Repertoires der irischen Folkmusik. Die Riverdance Geigerin ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene: Sie war an fast allen wichtigen Produktionen der vergangenen 3 Jahrzehnte beteiligt: auf Geige, Viola, Whistle, Piano, Keyboards, Gitarre, als Komponistin, Arrangeurin, Studiomusikerin, Produzentin. Sie arbeitete u.a. mit Nigel Kennedy, Mike Oldfield, Clannad, Donovan, den Chieftains, Sinead O Connor und Norland Wind zusammen. Norland Wind - Harfenist Thomas Loefke begleitet Máire auf einer musikalischen Traumreise in die keltische Vergangenheit Irlands. Seine Harfen-Kompositionen, entstanden auf seinen jährlichen Reisen in die Inselwelt des Nordatlantik, sind ein weiterer Schwerpunkt in diesem Duo-Programm, das geprägt ist von der ungebrochenen musikalischen Tradition Irlands, den grandiosen Küsten- und Insel-Landschaften Nordwest-Europas, von packenden Geschichten, von starken Gefühlen und überbordender Lebensfreude und nicht zuletzt der spannenden emotionalen Verbindung von Geige, Harfe und einer grandiosen Stimme.
Der "King of Calypso", Harry Belafonte wrurde am 1. März 95 Jahre alt! In einem musikalischen Programm porträtieren die Künstler vom Kalliope-Team Berlin diesen Ausnahmesolisten am 19. August ab 19 Uhr im Theatron am Rathaus.
Der Tag des offenen Denkmals am 11. September wird wieder mit einem TAG DER OFFENEN TÜR im Fallada-Haus verbunden: Sammeltassencafé im Garten und Besichtigung im Innern.
"Neuenhagen liest!" wird wieder im Oktober mit verschiedenen Lesungen an unterschiedlichen Orten auf unterhaltungsreiche Herbstlektüre aufmerksam machen, fest steht bereits der 22. Oktober mit dem Bücher-Brunch in der Bibliothek.
Die traditionelle Bratapfellesung erwartet in diesem Jahr am 10. Dezember einen prominenten und versierten Vorleser und Lese-Botschafter: Johann von Bülow. Er ist in prominenter Begleitung der Pianistin Karla Haltenwanger. Dieses Juwel wird unser Weihnachtsgeschenk an Sie, mit dem wir uns aus dem Jahr 2022 verabschieden.
Tommi 2022
Startet der Tommi im September, dann sind wir wieder mit dabei! Beim deutschen Kindersoftwarepreis testen und bewerten Schüler im Klassenverband die neusten Spiele bei uns im Haus. Also Anmeldetermine im Auge behalten!
Einen aktuellen Überblick finden Sie ab Februar hier.