Dienstag, 25. April 18 Uhr Ausstellungseröffnung Martina Rettig "Farbmomente in Aquarell"
Freitag, 28. April 10 und 16 Uhr "Wo ist Anne Frank?" Kinofilm 2023, Belgien/Frankreich/Niederlande/Luxemburg/Israel (Bürgerhaus-Saal)
„Wo ist Anne Frank?“ - am 28.4. heißt die Antwort: in Neuenhagen. Auf Initiative von Bündnis 90 - Die Grünen hin wird der kürzlich ins Kino gekommene Film von Ari Folman hier in zwei Sondervorführungen gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler der Neuenhagener Schulen dürfen ihn nach Verhandlungen mit dem Farbfilm-Verleih exklusiv und im Rahmen des Unterrichts im Großen Saal des Bürgerhauses sehen. Die Gemeinde zeigt sich großzügig und übernimmt die Kosten. Das Einstein Gymnasium, die Schulen des Internationalen Bundes und die Lenné Schule Hoppegarten haben das Angebot dankend angenommen. Am Nachmittag folgt dann um 16 Uhr noch eine offene Vorführung für alle Interessierten.
Freitag, 5. Mai 19:30 Uhr Live-Konzert Jon Flemming Olsen "Das Beste aus 10 Jahren. Mindestens."
Mit seiner Band „Texas Lightning“ vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest und heimste mit dem Nr.1 Hit „No No Never“ Gold und Platin ein. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler (“Dittsche – das wirklich wahre Leben”, WDR) längst abgelegt. Über seine Lieder sagt selbst der große Reinhard Mey: “Ich wünschte, es gäbe noch Radiostationen, die so etwas spielen.” Kein Wunder also, dass sein aktuelles Album – eingespielt mit dem “Kammerensemble Konsonanz” – gerade für den “Preis der deutschen Schallplattenkritik” nominiert wurde. Auf der Bühne erlebt man Jon Flemming Olsen als beeindruckende One-Man-Band und feinsinnigen Entertainer mit Seele und Humor. Der Geschichtenerzähler nimmt sein Publikum mit auf eine Reise, bei der das Lachen und die Träne im Auge ständige Begleiter sind.
Eintritt 12 Euro VVK Karten: Anna-Ditzen-Bibliothek, Tel. 03342/1578821
Donnerstag, 22. Juni 19 Uhr Buchpräsentation "Paradies mit Brennnesseln. Hans Fallada in Brandenburg" mit Roland Lampe
Hans Fallada, ein Brandenburger Autor? Bislang wurde das kaum so gesehen. Sein Name wird nie oder selten genannt, wenn von der Literatur der Region die Rede ist, eher wird er nach Mecklenburg, wo er 1893 in Greifswald zur Welt kam und zwölf Jahre lang einen Hof in Carwitz bei Feldberg besaß, und nach Berlin, wo er seine Kindheit verbrachte und 1947 starb, verortet. Dabei lebte dieser große deutsche Schriftsteller zweimal für längere Zeit in Brandenburg.
Lesung im Falladahaus Neuenhagen, Falladaring 10
130. Geburtstag von Hans Fallada
Donnerstag 20. Juli: Um 18:30 Uhr beginnt unser diesjähriger Spaziergang durch das alte Neuenhagen, begleitet von Kai Hildebrandt, der uns in diesem Jahr durch die Ortsmitte führt. Die ehemalige Bahnhofstraße war bereits in den 30iger Jahren eine wichtige Lebensader zwischen Rathaus und dem Bahnhof der Ostbahn. (Treffpunkt Max-Thormann-Platz)
Freitag, 21. Juli
Fallada-Haus, Fallada-Ring 10: Sonder-Öffnungszeit von 16 bis 18 Uhr
Neuenhagen liest! in Kooperation mit Buchhaus-Bünger:
Unser Gast ist Frank Fröhlich, der als Gitarrist, Komponist und Verleger auch mit anderen Wortkünstlern wie Gunther Emmerlich, Jörg Schüttauf, Claudia Michelsen... erfolgreich auf den Bühnen zu erleben ist. Heute steht auf unserem Programm: "Hans Fallada - Porträt meiner Kinder".
19:00 Uhr, Theatron am Rathaus open air, Eintritt 12 Euro
Freitag, 4. August 19 Uhr NACHHOLEVERANSTALTUNG aus 2022 "Sänger der Herzen - Harry Belafonte" mit dem Kalliope-Team Berlin
Theatron am Rathaus open air, Eintritt: 12,00 Euro VVK
Dienstag, 29. August 19 Uhr Neuenhagen liest! Krimi-Lesung mit Klaus-Peter Wolf
Klaus-Peter Wolf ist Autor für Kinder und Erwachsene, Hörbuchsprecher und Drehbuchautor. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über 13,5 Millionen Mal verkauft. Er ist der Erfinder der Ostfrieslandkrimis und Autor zahlreicher Kinder- und Jugendbücher, die oft auch als Hörbuch-Produktion vorliegen.
Theatron am Rathaus open air
Karten: Anna-Ditzen-Bibliothek, Tel. 03342/1578821, Eintritt: 12 Euro VVK/14 € AK
Freitag, 1. September 19:30 Uhr Neuenhagen liest! mit Benno Fürmann in Kooperation mit dem Generationenhaus Die ARCHE Neuenhagen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Alpha-Dekade
Unter Bäumen - Die Natur, mein Leben und der ganze Rest
Benno Fürmann, vielfach ausgezeichneter Schauspieler, Weltenbummler, aufgewachsen in Berlin-Kreuzberg, nimmt uns mit auf seine bewegte und berührende Lebensreise und schildert eindrücklich, warum er, wann immer es ihm möglich ist, die Nähe zur unberührten Natur sucht. Ob im Dschungel Südamerikas, am Fuße des Himalaya oder im bayerischen Voralpenland: „Wenn wir uns der Natur wirklich aussetzen, berührt uns das im Innersten.“
Eintritt: 12 Euro VVK/ 14 Euro AK
Karten: Anna-Ditzen-Bibliothek, Tel. 03342/1578821, Eintritt: 12 Euro VVK/14 Euro AK
Sonntag, 10. September 11 bis 17 Uhr TAG DES OFFENEN DENKMALS - Falladahaus: 16 Uhr Lesung mit Margret Brademann & Stefanie Reich
Freitag, 20. Oktober 17 Uhr Neuenhagen liest! Musikalische Lesung mit Dr. Jürgen Israel und Armin Thalheim am Klavier
Evangelische Kirche Neuenhagen Süd, Dorfstraße 9, Spenden erbeten zu Gunsten der Aline-Reiners-Stiftung für krebskranke Kinde
Samstag, 21. Oktober 10 Uhr Neuenhagen liest! Neuenhagener Bücher-Brunch zum Tag der Bibliotheken
Gäste und die Mitarbeiterinnen der Bibliothek stellen Neuerscheinungen, Neuerwerbungen und Lieblingsbücher vor
Anna-Ditzen-Bibliothek
Eintritt: 15 €
Freitag, 17. November 10 Uhr "Bundesweiter Vorlesetag" in Deutschland zum 20. Mal
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
Anna-Ditzen-Bibliothek
Samstag, 2. Dezember 16 Uhr "Es ist wieder Bratapfelzeit - Weihnachten mit Meine Herr´n"
Der vorweggenommene Heiligabend mit traditionellen Weihnachtsliedern und swingenden Klassikern! Aber nicht nur musikalisch geht es zur Sache: In literarischen Intermezzi kommen Loriot, Kästner, Ringelnatz, Tucholsky und andere zu Wort. Auf eine gelungene Weihnachtsfeier!
Anna-Ditzen-Bibliothek
Eintritt: 10 €